BILDDATENBANK
FSGR
BILDDATENBANK
Bestand Werner Roth/Pöschtli
2023
‍‍
Der Fotobestand Roth umfasst die fotografischen Arbeiten von  Roth-Bianchi (1904–2004), dem Verleger, Herausgeber und Redaktor der Zeitung Bündner Post/Pöschtli. Die Bilder (etwa 90% Schwarzweiss-Aufnahmen) wurden zur Bebilderung von Reportagen und Artikeln erstellt, die zwischen 1978 und 2002 im Pöschtli erschienen.

          Die Motive umfassen überwiegend aktuelle Ereignisse, Alltagsszenen und Veranstaltungen. Darüber hinaus enthält der Bestand Symbolbilder zu Landschafts- und Dorfansichten, Landwirtschaft, Gewerbe und Handwerk, die für eine allgemeine Bebilderung der Zeitung genutzt wurden. Geografisch decken die Aufnahmen die Regionen Domleschg/Heinzenberg, Schams, Rheinwald, Ferreratal, Avers sowie einige Gemeinden im Albulatal ab.
          Die Papierabzüge (Format 3×4 cm bis 10×15cm) sind nach Orten und Personennamen geordnet. Die Schwarzweiss-Bilder wurden überwiegend auf PE-Fotopapier ausbelichtet. Etwa 30% der Fotografien sind auf der Rückseite mit Angaben zu Ort, Motiv oder Jahr (teilweise mit exaktem Datum) beschriftet.

          Der Bestand Roth stellt eine wertvolle Ergänzung zur Sammlung der Fotostiftung dar, da er die Bestände Lisa Gensetter (Terra Grischuna, gesamte Region Graubünden), Cristian Caduff (Terra Grischuna u. a., Surselva) und Christian Schmid (Terra Grischuna) thematisch ideal ergänzt.

          Für die einzelnen Regionen sind diese Fotografien einzigartige zeitgeschichtliche Dokumente. Zwar finden sich viele der Bilder auch in den Ausgaben des Pöschtli zwischen 1978 und 2002, jedoch nur in gerasterter, also qualitativ reduzierter Form.

Originalausgaben Pöschtli/Bündner Post: Kantonsbibliothek Graubünden und Kulturarchiv Thusis

MENGENGERÜST, ZUGÄNGLICHKEIT UND AUSWAHLKRITERIEN
Schwarzweiss-Abzüge: ca. 11 000
Total digitalisiert: 10 548
Online verfügbar: ca. 8000
Nicht online verfügbar: Doubletten/ähnliche Bilder; neuere Personenaufnahmen, Porträts, Aufnahmen v. Kindern (Datenschutz)

Für eine Einsicht in den Gesamtbestand wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

Zur Bilddatenbank
ZURÜCK